Jetzt KFZ-Versicherung online vergleichen und bares Geld sparen! Mit über 250 Tarifen führender Versicherer finden Sie im Handumdrehen den passenden Schutz für Ihr Fahrzeug – individuell, günstig und leistungsstark.
Wer sein Auto gegen Diebstahl und Vandalismus absichert, verlässt sich auf die Kaskoversicherung. Doch wie sicher muss der Autoschlüssel verwahrt werden, damit der Versicherungsschutz nicht durch den Vorwurf der groben Fahrlässigkeit gefährdet wird? Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Coburg (Az. 22 O 98/06) bringt mehr Klarheit für Versicherte.
Eine Frau besuchte ein Musikkonzert und bewahrte ihren Autoschlüssel in einer verschlossenen Jackentasche mit Reißverschluss auf. Während der Veranstaltung wurde ihr Schlüssel vermutlich von einem jugendlichen Dieb entwendet. Der Täter unternahm mit dem Fahrzeug eine Spritztour und verursachte mehrere Unfälle – das Auto der Frau erlitt einen Totalschaden.
Die Haftpflichtversicherung übernahm zwar die Schäden an den Fahrzeugen Dritter, verweigerte jedoch die Zahlung aus der Kaskoversicherung mit dem Verweis auf grob fahrlässiges Verhalten. Begründung: Der Autoschlüssel sei nicht ausreichend gesichert gewesen.
Das Landgericht Coburg entschied zugunsten der Autofahrerin. Das Verstauen des Schlüssels in einer Jackentasche mit Reißverschluss stelle keine grobe Fahrlässigkeit dar. Die Frau habe die Jacke stets bei sich getragen und nicht unbeaufsichtigt liegen lassen. Ein höheres Maß an Sicherheit könne von der Versicherungsnehmerin nicht verlangt werden, so die Richter.
✔ Kaskoschutz bleibt bestehen, wenn der Schlüssel „angemessen sicher“ verwahrt wurde
✔ Eine verschlossene Innentasche gilt in der Regel als ausreichende Sicherung
✔ Grobe Fahrlässigkeit liegt nicht automatisch vor, wenn der Schlüssel gestohlen wird
✔ Versicherer dürfen nicht pauschal die Leistung verweigern
Dieses Urteil ist ein wichtiges Signal für Autofahrer: Kaskoleistungen können nicht leichtfertig verweigert werden, wenn der Schlüssel unter normalen Umständen sicher aufbewahrt wurde. Dennoch gilt: Je sorgfältiger Sie mit Ihrem Autoschlüssel umgehen, desto besser ist Ihr Versicherungsschutz im Schadensfall.
Als unabhängiger Berater prüfe ich für Sie, welche Kaskoversicherung bei grober Fahrlässigkeit trotzdem zahlt. Einige Tarife schließen die „Einrede grober Fahrlässigkeit“ vertraglich aus – das kann im Ernstfall den Unterschied machen.
✅ Jetzt Kaskoversicherung vergleichen
✅ Tarife mit Schutz bei grober Fahrlässigkeit
✅ Persönliche Beratung vom Experten